Kleiner Praxistipp: So säubern Sie Ihre Pfeilschäfte schonend und gründlich

Um Pfeilschäfte von überflüssigen Klebstoffresten, Fett, Öl und Resten von Federn zu befreien, nehmen Sie ein einfaches Tuch, ein Cutmesser und Reinigungsmittel.

Pfeile mit Folierung – Foto: © Bert Mehlhaff

Zuerst werden mit dem Cutmesser grobe Rest entfernt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, das Cutmesser in einem möglichst flachen Winkel auf den Pfeilschaft anzusetzen. Dieses verhindert das ungewollte Entfernen der Lackierung bei Aluminiumpfeilen sowie bei Karbonpfeilen Beschädigungen der Karbonschicht.

Noch einfacher und vor allen Dingen auch sicherer ist ein spezieller Federn- und Leimentferner. Wer oft Pfeilschäfte säubert, sollte sich dieses Gerät gönnen.

Nun nehmen Sie einen einfachen Lappen und befeuchten diesen mit einem geeigneten Lösungsmittel. Besonders zu empfehlen sind hierbei die Produkte WD-40, Caramba 70 oder Ballistol Reinigungsmittel.

ACHTUNG: Greifen Sie auf gar keinen Fall zu Verdünner oder Terpentinersatz. Zwar lösen diese natürlich auch die Verschmutzungen und Kleberreste, beschädigen aber auch die Pfeilschäfte!

Dann reinigen Sie den Schaft mit leichtem Druck, bis sich auch die letzten Reste abgelöst haben. Da sich jetzt noch Reinigungsmittel auf der gereinigten Fläche befindet, entfernen Sie dieses mit einem trockenen und sauberen Tuch.

Jetzt ist der Pfeil für weitere Arbeiten perfekt vorbereitet.

Text: © Bert Mehlhaff

2 Kommentare

  1. Hallo,

    mich würde interessieren, ob ich mit WD 40 auch mein Cold Steel Blasrohr innen pflegen kann. Also einen Stofflappen mit wd 40 getränkt durch das Rohr ziehen um z.B. Rost zu verhindern. Und könnte ich damit evtl die Perfomance beim Schießen, höhere Geschwindigkeit der Pfeile, steigern ?
    Eine Einschätzung dazu wäre sehr nett.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert