
Die optimale Bogenlänge eines Olympischen Recurvebogens richtet sich nach der Körpergröße des Bogenschützen. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der empfohlenen Bogenlängen:
Körpergröße in cm | Bogenlänge in Zoll | Bogenlänge in cm |
---|---|---|
120-135 | 58 | 147 |
136-150 | 62 | 157 |
151-160 | 64 | 163 |
161-167 | 66 | 168 |
168-175 | 68 | 173 |
ab 176 | 70 | 178 |
Sie können auch von Ihrer persönlichen Auszugslänge auf die optimale Bogenlänge schließen.
Um Ihre Auszugslänge zu ermitteln, strecken Sie beide Arme seitlich aus und messen dann die Spannweite von Fingerspitze zu Fingerspitze. Dies geht am besten mit einem Zollstock und noch besser mit der Hilfe einer zweiten Person. Den so ermittelten Wert teilen Sie durch 2,5, um Ihre Auszugslänge in Zentimeter so erhalten. Um die Auszugslänge in Zoll zu erhalten, teilen Sie den Zentimeter-Wert durch 2,54. Bitte beachten Sie, dass diese Methode nur Näherungswerte ergibt. Exakte Werte ermitteln Sie am besten mittels eines Messpfeils.
Auszugslänge in cm | Bogenlänge in Zoll | Bogenlänge in cm |
---|---|---|
48-53 | 58 | 147 |
54-58 | 62 | 157 |
59-63 | 64 | 163 |
64-68 | 66 | 168 |
69-73 | 68 | 173 |
ab 74 | 70 | 178 |
Grundsätzlich ist es gerade für Einsteiger immer besser, eher einen längeren Bogen zu wählen als einen zu kurzen. Ein längerer Bogen schießt ruhiger und verzeiht eher den einen oder anderen Fehler in der Schusstechnik. Ein „fehlerverzeihender“ Bogen erleichtert besonders am Anfang das Erlernen der richtigen Technik.
Text & Foto: © Martina Berg (Bogensport Deutschland)
Das trifft aber nur für olympische Recurve Bögen zu. Leider verwirrt diese Aussage viele Anfänger die sich anderen Bereichen zuwenden, wie Compound oder den immer größeren traditionellen Bereich. Die Frage nach der Bogenlänge taucht in unserem Forum ständig auf und bedarf Aufklärungsarbeit
Hallo Thomas!
Völlig richtig, zum Thema Compound und traditionellen Bögen folgen demnächst auch noch entsprechende Empfehlungen.
VG Martina