Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp aber verständlich und illustriert dieses Lexikon. Es ist nicht nur für Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche für sie neue Information finden. Als E-Book läßt es sich auch wunderbar zum „Immer-dabei-haben“ auf dem Handy speichern. Kurz gesagt: dieses Nachschlagewerk gehört in jede digitale Bibliothek eines ambitionierten Bogensportlers. Bert Mehlhaff & Martina Berg: Bogensport-Lexikon Bogenschießen von A wie Ablass bis Z wie Zughand Kindle-Edition Dateigröße: 9971 KB Seitenzahl der Print-Ausgabe: 78 Seiten EUR
Kategorie: Bogensportwissen

Bogensport-Lexikon: von Reflex bis Scheibennagel
Wir veröffentlichen auf diesem Blog in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon. Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche für sie neue Information finden. Reflex: Von einer reflexen Bogenform spricht man, wenn sich der Bogen im entspannten Zustand vom Schützen wegbiegt. Gegenteil des deflexen Bogens. Der Bogen ist beim Abschuss nicht so aggressiv und