Eine komplette Bogensport-Ausrüstung für Anfänger für unter 220 Euro! Geht nicht? Doch!

Gerade Anfänger im Bogensport fragen zu Beginn ihrer Bogensport-Laufbahn nach einer möglichst preiswerten Bogensportausrüstung. Dies macht auch durchaus Sinn, wenn ich mir noch nicht hundertprozentig sicher bin, ob Bogenschießen auf Dauer „mein Sport“ ist.

Recurvebogen Ragim Wildcat mit Visier und Pfeilen – Foto: © Martina Berg
Trotzdem sollte diese Erstausrüstung qualitativ recht hochwertig und vor allen Dingen auch passend sein, damit der Spaß am Bogenschießen nicht leidet und das Material den Anfänger bei seinem Training unterstützt.

Wir empfehlen unseren Anfängern – die in der Regel bereits einen Einsteigerkurs bei uns absolviert haben – meist die nachfolgend beschriebene Bogensportausrüstung, die preiswert und gut ist. Diese Ausrüstung kann bei Bogensport Deutschland gekauft oder auch für 3 Monate gemietet werden.

Bogensportausrüstung für Anfänger – die „Pflicht“

  1. Bogen (Mittelteil, Wurfarme, Pfeilauflage, Sehne) Für den Anfang empfehlen wir den Take-Down-Komplettbogen „RAGIM Wildcat“. Dieser besteht aus einem recht leichten Mittelteil aus Holz und passenden fiberglasverstärkten Wurfarmen. Mitgeliefert wird eine sehr einfach Pfeilauflage sowie eine Sehne. Preis: 98,98 €
  2. Pfeilauflage Der RAGIM Wildcat wird zwar mit einer Pfeilauflage ausgeliefert. Diese ist aber so „bescheiden“, dass sie bei uns vor der Auslieferung des Bogens an den Kunden gegen die wesentlich hochwertigere Hoyt Hunter Pfeilauflage ausgetauscht wird. Preis: 3,50 €
  3. Visier Das Cartel Performance Midi Extension Visier bietet ansprechende Qualität mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und reicht für den Einstieg in den Bogensport völlig aus. Preis: 7,85 €
  4. Armschutz Gerade am Anfang ist ein Armschutz einfach Pflicht. Und am besten ein langer Armschutz, der Ober- und Unterarm schützt. Preiswert und gut ist der Cartel Armschutz Hunter 301 mit praktischen Klick-Verschlüssen. Preis: 4,99 €
  5. Fingertab Wir haben in unseren Kursen die Erfahrung gemacht, dass gerade das richtige Ankern unter dem Kieferknochen anfangs vielen Bogenschützen Probleme bereitet. Daher empfehlen wir für den Anfang einen Tab mit Ankerplatte. Dieser erleichert das Trainieren der korrekten Ankerposition. Der Decut Tab RUGBII ist dafür eine gute Wahl. Preis: 8,21 €
  6. Bogenschlinge Durch die besondere Konstruktion lässt sich die Gompy Bogenschlinge auf jede gewünschte Länge einstellen. Außerdem ist sie mit einem Karabinerhaken versehen, zum einfachen An- und Ablegen. Preis: 4,49 €
  7. Pfeile Cross-X Element Komplettpfeil für den Anfänger-Bogenschützen. 6 Stück sollten es für den Start mindestens sein, empfehlenswert sind aber gleich 12. Preis (für 12 Stück): 51,89 €

    Die „Pflicht“ bringt es auf zusammen 179,91 €

Bogensportausrüstung für Anfänger – die „Kür“

  1. Köcher Ohne Köcher für die Pfeile geht es auf Dauer nicht wirklich. Der Seitenköcher EXE Köcher Vector 3 ist chic, praktisch und preiswert. Preis: 9,95 €
  2. Bogenständer Schont den Bogen, besonders beim Schießen draußen. Der Cartel EZY Bogenständer ist ein einfacher, aber stabiler und preiswerter Bogenständer. Durch die abschraubbaren Ständerfüße läßt sich der Ständer platzsparend verstauen. Preis: 8,88 €
  3.  Pfeilzieher Erleichert das Ziehen der Pfeile aus der Scheibe und schont das Material. Der Pfeilzieher FlexPull sollte in keinem Köcher fehlen. Preis: 4,95 €
  4. Bogentasche Für den sicheren Transport der Bogenausrüstung ist die Cartel Case Recurve Pro-Gold 704 Soft ideal. Hier passen Mittelteil, Wurfarme, Visier, Armschutz, Fingertab, Bogenständer, Bogenschlinge und Pfeilzieher hinein. Preis: 11,78 €

    Die „Kür“ kostet gesamt 35,56 €

„Pflicht“ und „Kür“ gemeinsam kosten somit 215,47 €. Gar nicht mal so viel, oder?

Und mit dieser Ausrüstung kann man wirklich gut Bogenschießen – versprochen!

Preisangaben vom 13. Februar 2021.  Änderungen vorbehalten!

Text & Foto: © Martina Berg

Ein Kommentar

  1. Ich betreibe Hantelsport und Fitnesstraining. Durch den Box Film Rocky IV und perönliche Erfahrung habe ich gemerkt, das es nicht auf Hightech ankommt. Sondern das man trainiert. Man kann den besten Bogen, das beste Fahrrad oder im Superfitnesscenter Mitglied sein, wenn man die erste Regle nicht befolgt, bringt das alles nix. Und die lautet Training, Training und nochmals Training.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert