Bogensportmessen 2018 in Deutschland und eine in Österreich

18. – 21. Januar 2018 – AUGSBOW (Augsburg) 2018 ist die AUGSBOW erstmals als eigenständige Veranstaltung konzipiert. Sie findet parallel zur „Jagen und Fischen“ statt, in die sie in den vergangenen Jahren als Sonderschau integriert war. Auf über 1.500 Quadratmetern Fläche präsentieren die Aussteller alles, was das Bogenschützenherz begeistert. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Höhepunkt ist sicherlich der Messecup, ein Turnier im sportlichen Bogenschießen in vier Disziplinen. https://www.augsbow.de/ 10. – 11. Februar 2018 – Bogensportmesse Wels (Österreich) Die internationale Bogensport-Szene trifft sich von 10. – 11. Februar 2018 zum fünften Mal auf der Bogensportmesse in Wels, die gleichzeitig mit dem Fishing Festival stattfindet. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Neuheiten. Ein attraktives Rahmenprogramm, 3D-Parcours und spannende Turniere runden das Angebot

Herzlichen Glückwunsch zur Vize-Weltmeisterschaft, Kristina Heigenhauser!

Kristina Heigenhauser hat ihr erfolgreiches Comebackjahr nach ihrer schweren Krebserkrankung äußerst erfolgreich abgeschlossen. Die Compound-Weltmeisterin von 2013 gewann nach dem Meistertitel im Freien bei den Weltmeisterschaften im Bogenschießen auf dreidimensionale Ziele im französischen Robion Silber. Martina BergMartina Berg ist Chefin von Bogensport Deutschland. Sie schießt intuitiv mit einem Hybridbogen, ist DFBV-Trainerin und Lippische Meisterin mit dem traditionellen Bogen. Als engagierte Händlerin kennt sie sich auch mit Compound- und Recurvebögen aus. Zusammen mit Bert Mehlhaff schreibt Sie Bücher für Bogenschützen.

Bericht vom Schnupper-Bogenschießen in Belle

Gestern hatte die Schützengesellschaft Belle zusammen mit Bogensport Deutschland zum Schnupper-Bogenschießen eingeladen. Zeitgleich mit dem Bataillons-Frühschoppen fand dieses direkt am Schützenhaus in Belle (Horn-Bad Meinberg) statt. Wir waren überpünktlich zur Stelle und hatten schnell unsere Scheibe und die Bögen aufgebaut. In Alverdissen waren wir bei strahlendstem Sonnenschein losgefahren und hatten nicht damit gerechnet, dass Belle noch im dicksten Nebel steckte. Und so war das lange Gras auf dem Schießplatz noch so richtig nass. Unsere Füße kurz nach dem Aufbau unserer Ausrüstung dann auch. Leider hatten wir keine wasserdichten Schuhe angezogen. Zum geplanten Start kam dann aber langsam die Sonne durch und gegen Mittag, als der größte Ansturm einsetzte, hatten wir herrlichstes Wetter. Wir hatten die ganze Zeit gut zu tun,