Immer wieder werden wir von Bogenschützen – Anfängern wie Fortgeschrittenen – gebeten, Ihnen bei der richtigen Einstellung Ihrer Bogensportausrüstung behilflich zu sein. Oft gibt es gerade in neu gegründeten Bogensportabteilungen noch keinen erfahrenen Trainer, der das dafür erforderliche Knowhow hat.
Wir – das Team von Bogensport Deutschland – kommen zu Ihnen in den Verein oder Ihre Bogensportabteilung und stimmen im Rahmen eines intensiven Praxis-Workshops die Bögen (Recurve- oder Compoundbögen) Ihrer Mitglieder optimal auf den jeweiligen Schützen ab.

Inhalte des Workshops:
- Ziel des Tunings, Fachbegriffe
- Auswahl des passenden Materials
- Ermittlung der optimalen Standhöhe (Recurve)
- Abstimmung Tiller (Recurve)
- Ausrichtung der Wurfarme
- Grundeinstellung Button (Recurve)
- Grundeinstellung Pfeilauflage
- Auszugslänge (Compound)
- Peep-Sight-Ausrichtung (Compound)
- Synchronisation Cams (Compound)
- Nockpunkt setzen, Nockpunkt ausschießen (Recurve)
- Pfeilkunde, Sehnenkunde
- Tuning-Methoden: Rohschafttest, Bergertest
- Weitere Praxistipps und Tricks
Am Ende dieses Workshops verfügen Sie über einen perfekt auf Sie eingestellten Bogen und das notwendige Wissen, um Ihre Ausrüstung auch zukünftig optimal zu tunen.
Für wen eignet sich dieser Workshop?
Für alle ambitionierten Recurveschützen, die spezifische Einstellungen an Ihrem Recurvebogen oder Compoundbogen kennenlernen wollen. Bogenschützen, die bereits das Anfängerstadium hinter sich gelassen haben und einen relativ konstanten Schießstil beherrschen.
Wie lange dauert der Workshop?
Das hängt unter anderem von der Anzahl und dem Vorwissen der Teilnehmer ab. Sie sollten aber mindestens 5 Stunden dafür einplanen (ohne Pausen). Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt. Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht – der Preis ist ein Pauschalpreis pro Termin.
Wo findet der Workshop statt?
Bei Ihnen vor Ort. Im Sommer und bei gutem Wetter draußen auf Ihrem Schießplatz. Im Winter oder bei schlechtem Wetter in einer geeigneten Halle. Schießscheiben sollten vor Ort sein. Termine nach Absprache.
Wer leitet den Workshop?
Bert Mehlhaff, Lizenztrainer des DSB. Er ist mehrfacher Landesmeister und Deutscher Meister mit dem Recurvebogen. Unterstützt wird er von Martina Berg, lippische Meisterin mit dem traditionellen Bogen und Lizenztrainerin des DFBV. Die beiden haben zusammen bereits mehrere Bogensport-Bücher geschrieben und veröffentlicht und betreiben ein Fachgeschäft für Bogensportartikel (Bogensport Deutschland).
Was kostet ein Workshop?
Pauschal 580,00 Euro einschließlich MWst. (unabhängig von der Teilnehmerzahl, maximal 10 Personen) zzgl. Fahrtkosten (EUR 0,40 pro Fahrkilometer ab 32683 Barntrup) . Bei Entfernungen über 200 km kommen noch Übernachtungs- und Verpflegungskosten hinzu.
Jetzt buchen:
Sie haben noch Fragen? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail: info@bogensportdeutschland.de

Martina Berg ist Chefin von Bogensport Deutschland. Sie schießt intuitiv mit einem Hybridbogen, ist DFBV-Trainerin und Lippische Meisterin mit dem traditionellen Bogen. Als engagierte Händlerin kennt sie sich auch mit Compound- und Recurvebögen aus. Zusammen mit Bert Mehlhaff schreibt Sie Bücher für Bogenschützen.